Einer der schwierigsten Schritte bei der Herstellung von Caps mit Patches ist die Größenbestimmung. Bei einem Markenpatch ist es wichtig, die Form und Größe der Patches zu berücksichtigen, da dies ebenso wie das Design die Marke unterstreicht und sie mit der dazugehörigen Entität in Verbindung bringt. Dies ist die Markenidentität, die Ihr Erscheinungsbild als Unternehmen gegenüber Kunden und der Welt vermittelt. In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, welche Faktoren die Patchgrößen bestimmen und welche Tipps bei der Anpassung von Patchgrößen besonders wertvoll sind.
Cap-Style und Patch-Anwendung
Sowohl der Stil der Cap als auch die beabsichtigte Platzierung des Patches bestimmen die Abmessungen des Patches. Bei Caps liegen die Patches meistens zwischen 2 und 4 Zoll in der Breite. Ein zu großer Patch macht die Cap unattraktiv. Ein zu kleiner Patch hingegen fällt nicht auf. Es muss ein ausgewogener Mittelweg gefunden werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Standardgröße für Patches
Bei der Gestaltung individueller Abzeichen werden diese auf bestimmte Standardgrößen beschränkt. Eine gängige Wahl ist ein Abzeichen mit einer Größe von 3 Zoll, da es sowohl kompakt als auch in der Lage ist, die meisten detaillierten Designs aufzunehmen. Ebenso sind Logos und Texte gut geeignet für eine Größe von 2,5 Zoll. Zudem sind Abzeichen, die für detaillierte Arbeiten unter 4 Zoll gestaltet werden, mit einem gewissen Risiko verbunden, da die meisten kleinen Caps leicht überladen wirken.
Faktoren, die die Größe von Abzeichen beeinflussen
Es gibt zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten bei Caps. Zum Beispiel kann der Stil der Cap eine Rolle spielen. Caps im Trucker-Stil weisen aufgrund der starren Frontplatte größere Abzeichen auf, während Beanie-Caps kleinere Abzeichen haben. Zudem erfordern aufwendige Designs größere Abzeichen, wodurch sich die Komplexität der Größenwahl erhöht. Schließlich spielt das Alter ebenfalls eine wichtige Rolle, da jüngere Zielgruppen häufig auffälligere Designs bevorzugen, während ältere Zielgruppen deutlich konservativer sind.
So wählen Sie strategisch die individuellen Abmessungen für Abzeichen aus
Beim Auswählen von Patches für Ihre Kleidung kann es hilfreich sein, diese Schritte zu befolgen: 1) Prüfen Sie bei Caps zunächst das vordere Panel und messen Sie anschließend das Patch. Auf diese Weise sind Patch und Cap nach dem Annähen proportional. 2) Testen Sie verschiedene Patch-Größen an mehreren Mock-ups. 3) Beachten Sie stets, dass ein Patch Teil der Markenidentität ist. Branding und Identität sollten zusammen, Schritt für Schritt, als Branding-Strategie verstanden werden. 4) Wie bei allen Custom Patches ist ein Designer mit Erfahrung in verschiedenen Branchen der beste Ansatzpunkt.
Technologische Fortschritte und Trends im Custom Patch Design
Jede Branche hat ihre eigenen Trends, und auch bei Custom Patches ist dies nicht anders. Die zunehmende Verwendung von umweltfreundlichen Patches ist hier erwähnenswert. Diese Patches werden umweltfreundlicher produziert und tragen dazu bei, Umweltprobleme zu reduzieren. Zudem steigt das Interesse an individuellen Patches und Bekleidungen. Ebenfalls ist ein größerer Anteil des Marktes bereit, individuell gestaltete Patches zu tragen.
Kundenbindung wird durch selbst gestaltete Patches verstärkt, wobei eine Auswahl an verschiedenen Patch-Größen angeboten wird. Marken, die auf Trends reagieren, können eine verbesserte Kundenbindung erwarten.
In gewisser Weise ist die individuelle Patch-Größe für jede Kappe eine komplexe Angelegenheit, die von der Kappe selbst, der Komplexität des Designs der Kappe sowie den Endnutzern abhängt. Wir sind sicher, dass einige Marken diese Faktoren berücksichtigen, wasch gut ist. Wir sind überzeugt, dass sie maßgeschneiderte Patches für Kappen gestalten können, die aus Sicht der Markenkommunikation funktional und ansprechend sind und somit die Marktnachfrage erhöhen.